Empfehlungen für gute Roulette Bücher
Im Folgenden werden ein paar Bücher vorgestellt, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind.
Roulette. Das Spiel – Die Regeln – Die Chancen (Volker Wiebe)
Dieses Buch stellt einen gut verständlichen Einstieg ins Roulette dar und ist daher für absolute Anfänger geeignet. Nachdem grundsätzliche Sachen wie Roulettemaschine und Regeln erklärt werden, geht der Autor auch auf die verschiedenen Roulettesysteme und Begriffe ein. Insgesamt wird der Inhalt in dem Buch recht präzise und komprimiert dargestellt, daher hat das Buch auch nur ca. 150 Seiten. Als Einsteigerbuch ist dieses Buch auch aufgrund des niedrigen Kaufpreises gut zu empfehlen.
Roulette Lexikon (Kurt von Haller)
Das aus den 90er Jahren stammende Werk umfasst mehr als 800 Seiten und ist sehr mathematisch aufgebaut. Am Schluss ist ein umfangreiches Verzeichnis mit kurzen Definitionen und Erklärungen zu den einschlägigen Begriffen beim Roulette. Das Buch umfasst auch lange Tabellen mit Angaben zu den jeweiligen Gewinnwahrscheinlichkeiten, in denen der Leser die Chancen der verschiedenen Wettmöglichkeiten detailliert nachlesen kann. Zu erwähnen ist hierbei, dass das Ursprungswerk in den 70ern entstanden ist und der Autor eine beachtenswerte Leistung vollbracht hat, die Gewinn- und Verlustchancen mit Hilfe der Wahrscheinlichkeitsrechnung ohne den Einsatz von Computern auszurechnen. Preislich liegt das Buch im oberen Bereich.
Roulette. Der Weg zum Erfolg (Sieghard Müller)
In dem Spiegel Bestseller von Sieghard Müller legt der Autor seine elf goldenen Regeln für mehr Erfolg bei Roulette dar und geht dabei auch auf die Aspekte der Psychologie beim Spiel ein. Am Anfang führt er aus, dass die Gewinnchancen beim Roulette so hoch wie bei keinem anderen Glücksspiel sind. Für Anfänger gut verständlich geht er auf die grundlegenden Regeln bei Roulette ein und widmet sich dann der Taktik. Müller vertritt ein sehr rationales Spiel, bei dem sich der Spieler nicht so stark von seinen Gefühlen leiten lassen soll, sondern eher kühl kalkuliert an das Spiel herangeht und sich ein festes Gewinnziel setzt, über das er dann auch nicht hinausgeht, das heißt sich nicht dazu verleiten lässt, immer weiter zu spielen. Er zeigt die typischen Fehler auf und gibt Tipps, wie man diese vermeidet. Am Schluss gibt der Autor noch ein paar Praxisbeispiele, um sein Gelehrtes zu veranschaulichen.
Roulette: Computersimulation und Wahrscheinlichkeitsanalyse von Spiel und Strategien (Claus Koken)
Das recht neue Buch aus dem Jahr 2000 ist auch für Anfänger aber insbesondere für Fortgeschrittene geeignet. Der Autor geht zunächst auf die verschiedenen Begriffe und die Geschichte des Roulettes ein, um sich anschließend vor allem mit den verschiedenen Wettmöglichkeiten und deren Gewinnchancen auseinanderzusetzen. Wer sich gerne analytischer mit Roulette auseinandersetzen möchte, ist mit diesem Buch gut beraten, denn es beinhaltet die mathematischen Formeln der Wahrscheinlichkeitsanalyse für verschiedene mehrfache Chancen wie etwa der Martingale und dem Paroli. Durch Simulationen verschiedener Gewinnprogressionen steigt Koken tief in die Materie ein. Streckenweise mutet das Buch wie ein mathematisches Lehrbuch an und ist insbesondere in der zweiten Hälfte sehr anspruchsvoll geschrieben. Wem das Ganze zu mathematisch und statistisch ist, wird sicherlich mit anderen Büchern glücklicher. Außerdem könnte der Kaufpreis von über 100 Euro manche abschrecken.